Streuobst-Projekt 2025 (Kl.3)

Wenn du frierst, umarme einen Baum!

Diesen altbewährten Rat erhielten die Drittklässler der Freibühlschule, als sie zum ersten Mal mit den Streuobstpädagogen Birgit Wester und Frank Höwner auf den Streuobstwiesen des Engstinger Obst- und Gartenbauvereins unterhalb des Katzensteig zu Besuch waren. Bei strahlendem Sonnenschein fegte ein eisiger Wind über die Albhochfläche und einige Kinder steckten frierend ihre Hände in die Taschen. Mailo, der den guten Rat gleich mal in die Tat umsetzte, bestätigte dann auch das positive Erlebnis, während er beide Arme fest um einen Baum schlang.

Die Freibühlschule nimmt schon seit zehn Jahren an dem Projekt des Landkreises Reutlingen teil und so können sich auch in diesem Jahr wieder Schüler auf interessante und lehrreiche Stunden zum Thema „Schwäbisches Streuobstparadies“ freuen.

Frank Höwner und Birgit Wester begrüßten die Drittklässler in ihrem Klassenzimmer und erklärten dort erst einmal den Begriff „STREU-OBST-WIESE“. Eifrig zeichneten die Kinder Obstsorten und Lebewesen, die man auf solchen Landschaftsformen finden kann und gestalteten die erste Seite in ihrem Streuobstheft.

Gemeinsam marschierten sie danach zur Streuobstwiese außerhalb des Ortes und schauten sich um. Bäume wurden umarmt, Rindenabdrücke wurden mit Wachskreiden erstellt und die Schüler lernten, dass in einem solchen Ökosystem alles miteinander verwoben ist. Zum Schluss wurden die Wachstumsgesetze des Baumes mit Bewegungen nachempfunden: Der Baum wächst – trägt – stirbt ab!

(Iwona Werz / April 2025)

Zurück