Streuobst-Projekt 2025 (Kl.4)
Lerngang zur Baumschule und zur Imkerei
Am vergangenen Dienstag unternahm auch die Klasse 4 im Rahmen des Streuobstwiesen-Projekts einen weiteren lehrreichen und interessanten Lerngang mit der Streuobstpädagogin Viola Gekeler. Die Wanderung ging in die Baumschule, wo uns der Vorsitzende des OGV, Uwe Schmid, bei strahlendem Sonnenschein bereits erwartete. Hier draußen erforschten die Kinder die Welt der Obstbäume und lernten dabei viel Wissenswertes: von der Bedeutung der Artenvielfalt bis hin zur richtigen Baumpflanzung.
Den Höhepunkt des Tages bildete das Pflanzen eines jungen Apfelbaums in der Baumschule von Otto Niederer. Uwe erklärte, wie wichtig es ist, ihn mit einem stabilen Pflock im Westen zu sichern und die Wurzeln sorgfältig zu schneiden, damit er gut anwächst. Um Wühlmäuse fernzuhalten, wurde ein Korb eingegraben, und die Schüler lernten, wie Schafwolle als hilfreiche Einlage fungiert. Das zuletzt angebrachte Schild rundete das gemeinsame Werk des Vormittags ab.
Ein weiterer interessanter Teil war der Besuch bei Imker Karl Bortot, der den Kindern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Bienen ermöglichte und ihnen deren wichtige Bedeutung für die Natur und die Herstellung von Honig vermittelte.
Abgerundet wurde der Vormittag mit lehrreichen Spielen von Viola, die das mit Kopf, Herz und Hand vermittelte Wissen noch einmal auf spielerische Art zusammenfasste.
(Irina Blaschka / April 2025)